Content Info

Auf dieser Seite finden Sie eine Liste der Inhaltshinweise zu den einzelnen Produktionen. Diese führt bestimmte Reize (Geräusche, Gerüche, Bilder etc.) auf, die bei Menschen mit einer traumatischen Vorerfahrung das ursprüngliche Trauma wieder auslösen können (z.B. flashback).
Als Theatermacher*innen suchen und wünschen wir uns einen steten Austausch mit Ihnen, dem Publikum. Jede*r von Ihnen bringt individuelle Erfahrungen in einen Theaterabend mit und erlebt das Dargestellte unterschiedlich. Im Bewusstsein, dass manche Stückinhalte Gefühle auslösen oder hervorrufen können, die überfordernd oder verletzend sein können, arbeiten wir auf diesem Seitenbereich an einer Übersicht mit zusätzlichen Informationen, die wir als sensible Inhalte/potenzielle Trigger (englisch für Auslöser) einstufen.

33 Frauen

Die Produktion „33 Frauen“ ist körperlich und behandelt Themen wie seelische oder sexualisierte Gewalt, Rassismus, Sexismus, Homo-/Inter-/Transfeindlichkeit, Ableismus, Bodyshaming und spricht mehrere Diskriminierungsformen an.

 

in liebe,

In der Produktion” in liebe,” wird Gewalt gegen Frauen und Tod thematisiert.
Das Stück enthält sexualisierte Sprache, laute Sequenzen und Stroboskopeffekte.

Homo+

Die Produktion „Homo+“ zeigt einen Ausschnitt aus der Lebensrealität queerer Menschen.
Dabei werden auch Gewalt und Themen wie Queerfeindlichkeit, Suizid und (cishetero-) Sexismus angesprochen.